Kletterschuhe – Kaufberatung
Welche Größe? Welcher Verschluss? Welche Form? Welche Sohle?
Viele Fragen beschäftigen uns, wenn wir neue Kletterschuhe brauchen. Auf was es wirklich ankommt und welche Schuhe für was geeignet sind, erfahrt ihr jetzt hier.
1 Verschluss
Fangen wir mal mit den einfachen Sachen an, es gibt 3 verschiedene Verschlussarten bei Kletterschuhen:
- Schnürrer (Lace-Ups)
Durch das Schnürsystem passt sich der Schuh perfekt der Fußform an. Man erhält ein sehr genaues und sicheres Trittgefühl. Je größer die Vorspannung des Schuhs desto kleinere Tritte können angestiegen werden. Aber VORSICHT, enge Schuhe und aggressive Vorspannung vermindern erheblich den Komfort und somit die Tragezeit des Schuhs.
- Klettverschluss (Velcro)
Der große Vorteil des Klettverschluss ist das schnelle An- und Ausziehen der Schuhe, doch dafür hat man nicht die Stabilität wie bei einem Schnürschuh. Um dies auszugleichen sollte man den Velcro bei der Größe kleiner wählen, so passt sich der Schuh wieder mehr dem Fuß an.
- Slipper
Wie der Name schon verrät kommt dieser Schuh ohne jeglichen Verschluss aus (slip in). Durch die fehlende Fixierung des Fußes im Schuh, sollte der Slipper sehr eng gewählt werden, um das Trittgefühl zu wahren.
2 Form
Sohle
- Wie beim Schnürrer schon kurz angesprochen, erhöht sich durch die Vorspannung der Druck, welche die Füße auf den Tritt geben können. D.h. für steile oder sogar überhängende Routen mit kleinen Tritten und Leisten ist ein Schuh mit aggressiver Vorspannung und asymmetrischer Sohle geeignet.
- Dagegen benötig man für Plattenkletterei, also Ansteigen auf Reibung, eine weiche Gummimischung mit wenig Vorspannung und einer symmetrischen Sohle, damit kann mehr Gummi von der Sohle auf den Fels/Tritt aufliegen und erhöht die Reibung.
- Eine steife Sohle unterstützt den Kletterer mehr, das heißt der Schuh entlastet den Kletterer bei kleinen Tritten durch einen hohen Widerstand gegen Verformung.
Ferse
- Die Ferse muss festsitzen und sollte keine Hohlräume bilden. Dadurch sitzt der Schuh fest und kann sich Ideal den Fuß anpassen.
- Wichtig ist, dass der Schuh auch bei längeren Tragen nicht an der Achillessehne drückt oder scheuert.
- Fürs Bouldern sollte ein Schuh mit gummierter Ferse für Reibung und Schutz des Fußes fürs „hooken“ ausgewählt werden. Hooken bedeutet, wenn man sich mit der Ferse am Griff/Kante einhackt.
3 Einsatzzweck/ Größenwahl
Natürlich spielt die Auswahl des passenden Kletterschuhes eine erhebliche Rolle, da dieser den direkten Kontakt zum Fels hat. Somit muss man auch klar abgrenzen zu welchen Zweck man die Schuhe benötigt.
Ich unterscheide hier in 4 Kategorien:
- Bouldern: Hier zählt nur die Performance! Das wichtigste beim Bouldern der Schuh muss immer sitzen. Da die Belastung hier am extremsten ist und der Schuh nicht lange getragen werden muss, sollen hier die Schuhe so eng wie nur möglich ausgesucht werden. Umso enger der Schuh sitzt, desto mehr Gefühl erhält man für den Tritt.
- Sportklettern: Der Schuh sollte noch knackig eng sitzen, doch man sollte nach 30 Metern
in der Wand auftreten können ohne vor Schmerz zu schreien. Hier ist der Grat von bester Performance zu unbequem schwer zu finden.
- Mehrseillängentour: Bequemer Schuh mit guten Reibungseigenschaften. Gerade bei uns im Alpenraum sind viele Touren mit wenigen Tritten ausgestattet, hier ist man um einen weichen Mythos schon sehr dankbar 🙂 .
- Allrounder: Hier einen Schuh zu finden ist alles andere wie einfach und ich kenne nur wenige Kletterer die für alles den gleichen Schuh benutzen. Doch passt einem ein Schuh erst einmal wirklich gut, wird dieser gern für alles benutzt bis der Schuh nicht mehr kletterbar ist.
Ein Kletterschuh sollte immer anprobiert werden,
da beinahe bei allen Herstellern die Größen unterschiedlich ausfallen.
Nehmt euch die Zeit und probiert verschiedene Größen und Modelle aus.
Die Kletterschuh-Debatte ist immer wieder ein heißes Thema bei allen Klettergruppen, ich will hier lediglich einen Überblick über verschiedene Schuhe geben und eine Kaufberatung darlegen. Andere Ansichten sind durchaus sinnvoll.
Kletterschuhe kaufen bei Teamalpin!
Pin my tail and call me a doykne, that really helped.
Hey Aslan,
we are glad it did 🙂 . If you have any questions – feel free to contact us!
info@teamalpin.de